Über uns

Unsere Historie

Anfang der 1990er Jahre war ein Bedarf nach einer gründlichen Schulung zur Exportkontrolle erkennbar geworden, den die Anbieter von Schulungsveranstaltungen nicht abdecken konnten. In dieser Situation schlossen sich die Verbände (BDI, DIHK, BGA) sowie das BAFA, das BMWA und das IFAA e.V. (Institut zur Förderung von Auslandsgeschäften und Auslandsprojekte e.V. an der Fachhochschule Worms) zu einer Gemeinschaftsinitiative zusammen – mit dem Ziel einer ‚Langzeitausbildung im Außenwirtschaftsrecht‘.

Im Rahmen der von ihm entwickelten Marketingkonzeption wurde von Herrn Prof. Dr. Walldorf als früherem 1. Vorsitzenden vom IFAA das Markenzeichen FALEX® zur Verfügung gestellt. Am 21. Februar 1994 startete der 1. FALEX-Grundkurs.

In den darauf folgenden 10 Jahren der Gemeinschaftsinitiative konnte - nicht zuletzt aufgrund der äußerst erfolgreichen Arbeit vom IFAA - die notwendige und angestrebte Sensibilisierung der Wirtschaft für das Thema "Exportkontrolle" erreicht werden. Daher konnte zum Ende des Jahres 2004 die Exportkontroll-Ausbildung "in die Unabhängigkeit entlassen" werden.

Durch das Erreichen dieses Zieles ist FALEX nicht „überflüssig“ geworden.
FALEX steht auch weiterhin für ein auf die Bedürfnisse der international operierenden Wirtschaft zugeschnittenes Aus- und Weiterbildungprogramm.

Unser Auftrag heute

Seit 2025 ist FALEX wieder zurück an der Hochschule Worms. Als ein Teil des Weiterbildungsprogramms der gesamten Hochschule sehen wir uns als Garant für eine weiterhin praxisorientierte Ausbildung im umfangreichen Programm der Außenwirtschaft mit Schwerpunkt auf Themen der Exportkontrolle, aber erweitert um weitere praktische Felder wie Internationalisierungsstrategien, Außenhandelsrisiken, Auslandszahlungsverkehr, Außenhandelsfinanzierung, Zoll- und Steuermanagement u.v.m.

FALEX kooperiert mit der Hochschule Worms und insbesondere mit der Studienrichtung IBA (International Business Administration) zusammen, die seit über 40 Jahren bundesweit einzigartige BWL-Studiengängemit Schwerpunktsetzung Logistik, Zoll und Außenwirtschaft anbietet.

Unsere Vision für morgen

FALEX wird kontinuierlich sein Bildungsangebot in der Tiefe und in  der Breite ausbauen. Ab 2026 ist geplant, zusätzlich zu den Seminaren entsprechende Hochschulzertifikate anzubieten, die es ermöglicht, Leistungspunkte zu erwerben, um Vergleichbarkeiten und mögliche Anrechnungsoptionen für Bachelor- und Masterstudiengänge herzustellen. Das hierzu von der Hochschule Worms geplante Institut für Weiterbildung arbeitet an den dafür notwendigen Grundbedingungen.

Stay In Touch

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.